top of page

Die besten Papiere für Kalligrafie

Aktualisiert: 1. Feb. 2022





Die Wahl des Papieres ist für Kalligrafie enorm wichtig, da nicht alle Papiere mit Tinten, Tuschen, Acrylfarben und Gouachen harmonieren. Speziell für Anfänger ist es schwer, die richtigen Papiere zu finden.





Solche und ähnliche Worte höre ich oft von euch und bekomme zur "Tinten-Papierproblematik" viele Anfragen.

Gleich vorweg: Der Großteil der Tinten und Papiere am Markt ist wirklich gut bis sehr gut. Allerdings ist das mit der Kalligrafie so eine komplexe Sache.

Ich habe unzähliges wunderschönes Bütten- und Schreibpapier von verschiedensten Papierherstellern in meiner Schreibwerkstatt liegen, die ich nicht einmal mit den allerbesten und edelsten Tinten beschriften kann, weil die Tinten darauf ausbluten. Genau das möchte ich aber beim Kalligrafieren vermeiden!






Das Problem liegt wahrhaftig nicht an der Tinte und auch nicht am Papier selbst. Das Papier wurde einfach nicht für die Nasstechnik - und dazu gehören auch Schreib-flüssigkeiten - kreiert. Das Papier saugt die Tinte voll auf und diese blutet dann aus.

In den vielen Jahren meiner Arbeit habe ich gelernt, mit "problematischen" Papieren umzugehen und weiß, dass es sich um kein "schlechtes Papier" handelt, sondern um ein Papier, das ich nicht mit Feder und Tinte beschriften kann, sondern nur mit Stiften.


Anfänger der Kalligrafie - und es erging mir früher nicht anders - haben oft das Problem, dass sie zwar vollmotiviert fürs Kalligrafieren sind und so richtig loslegen möchten, aber dann schnell ihre Schreibfreude verlieren, wenn die Papier-Tinten-Kombination nicht stimmt.


Damit euch das nicht passiert, werde ich euch 15 schöne Papiere zeigen, die für die Anwendung mit Tinte und Feder bestens geeignet sind. Diese Papiere sind ab jetzt immer in meinem Shop für Kalligrafiebedarf erhältlich.

Ganz wichtig sind mir auch die Papiere Nr. 13 bis 15. Das sind meine Lieblings-übungspapiere, ein Must-Have fürs das tagtägliche Üben mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis.


In den letzten Wochen habe ich eine Vielzahl an Papieren mit Tinten verschiedenster Tintenmanufakturen aus der ganzen Welt getestet. Wenn nur eine einzige Tinte auf einem Papier ausgeblutet ist, habe ich es als nicht kalligrafiefreundlich eingestuft und schon vorweg ausgeschieden.



Alle Papiere, die ich nun in meinem Artikel vorstelle, sind sehr gut

und ideal für Kalligrafie geeignet.

Die Nummerierung der Papiere stellt keine Wertung meinerseits dar, sie dient nur der besseren Übersicht.




1. CANSON XL Fluid Mixed Media